Zwei klassische deutsch-norwegische Konzerte 2024
Bericht von Einar Stefansson
Die Idee hinter unserem Projekt war es, deutsch-norwegische Verbindungen zu erforschen. Als klassische Musiker (zwei Sänger und ein Pianist) hatten wir viel Material zur Auswahl; wir entschieden uns für Musik von deutschen Komponisten mit einer Verbindung zu Norwegen und von norwegischen Komponisten mit einer Beziehung zu Deutschland. Außerdem haben wir schon früh beschlossen, den historischen Kontext der Musik und die Verbindungen zwischen den Ländern in Bezug auf Kunst, Kultur und Gesellschaft im weiteren Sinne zu erkunden, vor allem durch die mündliche Präsentation der Musik während der Konzerte. Da zwei der Projektteilnehmer in Deutschland leben (Joachim Carr in Berlin und Ingvild Schultze-Florey in Braunschweig) und der dritte Teilnehmer in Oslo lebt, haben wir beschlossen, ein Konzert in Oslo und eines in Berlin zu veranstalten.
Beide Konzerte können als sehr erfolgreich bezeichnet werden. Die Konzerte waren gut besucht,
das Feedback vom Publikum sehr angenehm und wir als Musiker waren mit dem künstlerischen Ergebnis sehr zufrieden. Es hat uns auch eine zusätzliche Ebene von Verantwortungsgefühl, Bedeutung und Erfolgserlebnis gegeben, dass wir selbst die Möglichkeit hatten, unser eigenes Projekt von A bis Z zu gestalten - das hat uns die Unterstützung der deutsch-norwegischen Willy-Brandt-Stiftung bei diesem Projekt ermöglicht!
Eines der Ziele des Projekts war es, den beteiligten Musikern eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen, Perspektiven und beruflicher Entwicklung zu bieten. Und wir hoffen, Konzerte dieser Art auch in Zukunft veranstalten zu können. Abgesehen davon, dass die beteiligten Musiker bereits neue Projekte planen, haben wir mit diesem Projekt unser Netzwerk sowohl in Oslo als auch in Berlin erweitern können. Unter anderem haben wir eine gute Beziehung zu einem der Hauptsponsoren des Projekts aufgebaut und wurden auch gebeten, während der Willy-Brandt-Preisverleihung 2024 in Berlin aufzutreten. Auch von der deutschen Botschaft in Oslo erhielten wir hervorragende Unterstützung und gute Kontakte - Kulturreferent Christian Siepmann gab vor dem Konzert in Oslo eine Einführung - und nach beiden Konzerten kamen wir in Kontakt mit Kollegen, mit denen eine zukünftige Zusammenarbeit in Frage kommen könnte.
Alles in allem ein sehr anregendes und erfolgreiches Projekt! Vielen Dank an die Norwegisch-deutsche Willy-Brandt-Stiftung und an Anders Sveaas’ Almennyttige Fond für die finanzielle Unterstützung und an alle anderen Unterstützer für ihre Hilfe!
Alle Fotos: Magnus Skrede